Hermann-Gutzmann-Medaille
Hermann Gutzmann sen. (1865-1922) gilt als Begründer der Phoniatrie. Seine Habilitation zum Thema „Die Sprachstörungen als Gegenstand des klinischen Unterrichts“ schloss er 1905 ab – dieses Jahr gilt als Gründungsjahr unseres Fachgebietes. Mit einer internationalen Jubiläumstagung feierte die Union der Europäischen Phoniater 1980 an der Berliner Charité „75 Jahre Phoniatrie“, und eine aus diesem Anlass nach einem Entwurf von Prof. Jürgen Wendler in Bronze gegossene GUTZMANN-Medaille wurde bis zur Wende mehrfach verliehen und als besondere Auszeichnung sehr geschätzt. Seit 2005, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Akademisierung unseres Faches, besteht sie nach „Reanimierung“ durch Prof. Eberhard Kruse mit einer neuen Version der B-Seite als Medaille der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie fort. Es werden Persönlichkeiten geehrt, die sich um die Entwicklung unseres Faches besondere Verdienste erworben haben und denen wir unseren Dank zum Ausdruck bringen möchten.
Laureaten
Jahr | Laureaten |
---|---|
2024 | Prof. Dr. med. Tadeus Nawka, Berlin |
2020 | Prof. Dr. med. Jürgen Wendler, Berlin |
2011 | Prof. Dr. med. Ina B. Kopp, AWMF Marburg |
2007 | Dipl.-Kffr. Renate Hess, Bundesärztekammer Berlin |
2005 | Dr. jur. Waldemar Frohn, Annelie-Frohn-Stiftung Jülich |
1989 | Prof. Dr. med. Wolfram Behrendt, Leipzig Prof. Dr. med. Oskar Schindler, Turin Doz. Dr. med. Wolfram Seidner, Berlin Dr. med. Achim Tzschoppe, Dresden |
1986 | MR Dr. med. Heinz Zehmisch, Plauen |
1985 | Dr. med. Johann-Georg Heidelbach, Dresden Doc. MUdr. Alex Novák, Prag Dr. med. Dr. paed. Johannes Pahn, Rostock |
Foto 1980
(von links nach rechts): Prof. N.M. Kotby (Kairo, Ägypten); Prof. N. Isshiki (Kyoto, Japan); Doz. J. Hirschberg (Budapest, Ungarn); Prof. M. Hirano (Kurume, Japan); Doz. L. Handzel (Warschau, Polen); Prof. B. Fritzell (Huddinge, Schweden); Doz. T. Frint (Budapest, Ungarn); Prof. F. Frank (Wien, Österreich); Prof. L. Dmitriev (Moskau, UdSSR); Prof. D. Cvejiç (Belgrad, Jugoslawien); Dr. O. Caprez (Chur, Schweiz); Prof. L. Croatto (Padua, Italien); Prof. O. von Arentsschild (Berlin/West); Prof. P. Biesaslski (Mainz, BRD); Prof. C.I.E. Jansen (Nijmegen, Niederlande [verdeckt von Laudator Prof. J. Wendler, am Pult]); Prof. G. Kittel (Erlangen, BRD); Prof. I. Maximov (Sofia, Bulgarien); Dr. J. Perelló (Barcelona, Spanien); Prof. E. Loebell (Hannover, BRD); Doz. A. Pruszewicz (Posen, Polen); Prof. K. Sedláek (Prag, CSSR); Dr. C. Siegert (Jena, DDR); Doz. A. Sonninen (Jyväskylä, Finnland); Dr. F. Å ram (Prag, CSSR); Dipl.-Phys. R. Tostmann (Hohen Neuendorf, DDR); Prof. W. Wellens (Leuven, Belgien).
Nicht auf dem Bild: Dr. Borchgrevink (Oslo, Norwegen); Doz. Bogdan (Bukarest, Rumänien); Prof. Brodnitz (New York, USA); Prof. Damsté (Utrecht, Niederlande); Prof. Hociota (Bukarest, Rumänien); Prof. von Leden (Los Angeles, USA); Doz. Pfau (Halle, DDR); Doz. Saltevo (Jyväskylä, Finnland); Frau Doz. Schamschewa (Leningrad, UdSSR); Prof. Schlorhaufer (Innsbruck, Österreich); Prof. Wasilenko (Moskau, UdSSR); Prof. Wyke (London, Großbritannien).