Rehder-Posterpreis der DGPP
Die Fa. rehder & partner in Hamburg entwickelt und vertreibt moderne Visualisierungstechnik für die Medizin. Für das beste Poster der DGPP-Jahrestagung hatte rehder & partner den mit 250 € dotierten Rehder-Poster-Preis ausgelobt, der nicht an ein spezielles Thema gebunden war. Es wurden ausschließlich Beiträge in Betracht gezogen, die aktuell auf der Jahrestagung gezeigt wurden und deren Erstautor bei der Begehung Rede und Antwort stand.
Voraussetzungen: Bewerbungen waren mit der elektronischen Poster-Anmeldung zur jeweiligen Jahrestagung im Anmeldeformular zu kennzeichnen. Der Kandidat durfte selbst KEINE leitende Position innehaben.
Bewertungskriterien waren Originalität, Methodik, Ergebnisse, Diskussion, Stil, und grafische Gestaltung. Ein dreiköpfiges Bewertungsgremium beging die Posterausstellung und unterbreitete dem DGPP-Vorstand seinen Vorschlag zur endgültigen Entscheidung. Für Kontinuität im Bewertungsprozess sorgte der Vorsitzende des Gremiums. Wie alle anderen Preise wurde der Rehder-Poster-Preis während der Festsitzung der DGPP verliehen.
Laureaten des Rehder-Posterpreises (2002-2018)
Jahr | Laureaten |
---|---|
2018 | Kirsten Oberländer, Bochum |
2017 | Dipl.-Psych. Peter Matulat, Münster |
2016 | Theresa Finkl, MSc, Dresden |
2015 | Anne Erler, Dresden |
2014 | Dr. med. Stephan Dürr, Erlangen |
2013 | Conrad Seidel, MSc, Aachen |
2012 | Niki Vavatzanidis, MSc, Dresden |
2011 | Dipl.-Psych. Susanna Auberlen, Göttingen |
2010 | Niki Vavatzanidis, MSc, Dresden |
2009 | Dr. med. Anke Tropitzsch, Tübingen |
2008 | Dipl.-Math. Anxiong Yang, Erlangen |
2007 | cand.med. Johannes Havla, Erlangen |
2006 | Dr.-Ing. Jörg Lohscheller, Erlangen |
2005 | cand.med. Anja Elgeti, Münster |
2004 | Dipl.-Psych. Marcus Reeh, Göttingen |
2004 | Prof. Dr. rer. nat. Christiane Kiese-Himmel, Göttingen |
2003 | nicht vergeben |
2002 | cand.med. Oliver Rasp, Erlangen |