Spasmodische Dysphonie
Ergebnisse der Konsensus-Podiums-Diskussion zur Therapie der spasmodischen Dysphonie mit Botulinum-Toxin Typ A vom 11. September 1998 bei der 15. wissenschaftlichen Jahrestagung der DGPP in Göttingen:
- Die Botuliunum-Toxin-Therapie ist sicher und effektiv in der Behandlung von Strabismus, Blepharospasmus, Spasmus hemifacialis, spasmodischer Dysphonie des Adduktor-Typs, Jaw-Closing, oromandibulärer und zervikaler Dystonie.
- Botulinum Toxin ist nicht kurativ bei chronisch-neuralen Störungen.
- Die Sicherheit der Botulinum-Toxin-Therapie während der Schwangerschaft, während des Stillens und bei chronischer Anwendung in der Kindheit ist unbekannt.
- Langzeiteffekte chronischer Therapie mit Botulinum-Toxin sind noch unbekannt.
- Botulinum-Toxin-Therapie sollten durch Ärzte mit geeignetem Instrumentarium angewandt werden.

GBA-Beschluss zur Änderung der AM-RL vom 21.03.2013 - 59,7 KiB - 5.420 Aufrufe

Tragende Gründe zum GBA-Beschluss vom 21.03.2013 - 66,9 KiB - 5.399 Aufrufe

Konsensusentwurf der ad-hoc-Kommission der DGPP, Abstimmung auf der Jahrestagung 2003 am 11.09.2003 in Rostock - 99,8 KiB - 6.190 Aufrufe